Hof Spinne auf Reisen - Erlebnisse mit Tante Agathe und den Hühnern
Der Hof Spinne geht auf Reisen und nimmt mit…
… 6 Hühner verschiedenster Hühnerrassen
… ein kleines Hühnermobil
… die Handpuppe Tante Agathe
… eine umfangreiche Projektmappe
… einen Koffer mit verschiedensten Arbeitsmaterialien
… Bauernhofpädagogin und Geschichtenerzählerin Petra Balster-Spinne
… Geschichten zum Hören für die Kinder
… einen strukturierten Ablauf der Projektwoche
… Werkzeug und Materialien für die Kinder für die Hühner-Versorgung
… uvm.
Wenn die Hühner vom Hof Spinne auf Reisen gehen, dann wird es aufregend –
für die Kinder der Kindertageseinrichtung, aber auch für Tante Agathe.
Tante Agathe ist die beste Freundin der Hühner und immer dabei, wenn es heißt, die Hühner sind dann mal wieder unterwegs. Sie begleitet die Kinder durch die Woche und hat bereits so manches Abenteuer erlebt, von denen sie den Kindern im Laufe der Woche berichtet.
Zum Abschluss der Woche erhalten die Kinder von Tante Agathe ihr Hühner-Diplom.
Inhalt der Hühner-Woche:
Eine Woche vor Beginn der Hühnerwoche erhält die Einrichtung die Projektmappe. So kann sich hierauf bereits vorbereitet werden und ggfs. Arbeitsmaterialien zusammengestellt werden.
Die Hühner verbleiben in der Einrichtung von Montag bis Freitag und die Kinder sind eigenverantwortlich (unter Aufsicht der Erzieher/innen) für die Hühner zuständig.
Eine bestimmte Kindergruppe (z. B. Vorschulkinder) durchläuft intensiv die Hühner-Projekt-Woche.
Einzelne Projektinhalte können auf andere Kindergruppen (z. B. die jüngeren Kinder) übertragen werden.
Alle Kinder der Einrichtung erleben die Hühner und können bei der Pflege und Versorgung mit eingebunden werden.
Montag:
- Anreise mit dem Hühnermobil und den Hühnern und Aufbau des Geheges
- Bauernhofpädagogin und Märchenerzählerin Petra Balster-Spinne ist vor Ort (3 Std.)
o Begrüßung der Hühner und der Tante Agathe mit allen Kindern der Einrichtung
o Start der Projektwoche mit der vorab benannten Kindergruppe
§ Thema: Wie sieht ein Hühner-Paradies aus und wir bauen uns eins für Zuhause
§ Kennenlernen des Tante-Agathe-Songs
§ Hören einer Geschichte von Tante Agathe und Kennenlernen des Ei-Zyklus (vom Ei bis zum Küken)
§ Intensive Vorstellung der Hühner und des Stalls und der damit verbundenen Aufgaben für die Kinder
Dienstag bis Donnerstag:
- Anhand der Projekt-Mappe können verschiedenste Themen rund um das Huhn mit den Kindern aufgegriffen und erarbeitet werden
o Die Projektmappe enthält eine detaillierte Beschreibung möglicher Tagesabläufe für jeden Tag
o Der mitgelieferte Koffer beinhaltet dafür verschiedenste Arbeitsmaterialien
o Geschichten von Tante Agathe können gehört werden
- Tägliche Versorgung der Hühner
o Eier suchen
o Futter und Wasser kontrollieren
o Stall ausmisten
Freitag:
Auch hier ist ein detaillierter Tagesablauf in der Projektmappe beschrieben
- Petra Balster-Spinne kommt in die Einrichtung (ca. 1 Std.)
o Verabschiedung der Hühner mit allen Kindern der Einrichtung
o Arbeit mit der Projektgruppe
§ Kinder hören eine Geschichte von Tante Agathe
§ Kinder erhalten zum Abschied Geschenke von Tante Agathe
§ Kinder erhalten ihr Hühner-Diplom vom Hof Spinne
- Abbau des Geheges und Abreise
Kosten: 295 Euro
Aktuelle Infos
Durch unsere Arbeit auf dem Hof können wir leider nicht jedes Telefonat zu jeder Zeit entgeben nehmen. Gerne könnt ihr uns auch eine Email schicken.
Frische Freilandhähnchen wieder ab
Frühjahr 2021
Hof Spinne
Buxfort 9/11
59379 Selm
Rufen Sie uns an:
02592/973424
0176/32671363
Oder mailen Sie uns:
info@hof-spinne.de